1. Nationales Wirtschaftsforum Wasserstoff am 18. Mai 2022 in Hamburg
Die Herausforderung
Grüner WasserstoffDie Pionier-Herausforderung der Wasserstoffwirtschaft ist der Aufbau stabiler Wertschöpfungsketten von der Produktion bis hin zur Nutzung
Hochkarätige Führungskräfte
der Industrie, der Energieunternehmen und der Finanzwirtschaft treffen sich im Rahmen des Wirtschaftsforums, mit Vertretern aus Politik und Wissenschaft
Altonaer Kaispeicher & Pier 279
Der Ort des Forums. Der Altonaer Kaispeicher & das Pier 279 haben eine direkte Lage an der Elbe und einen einzigartigen Blick auf das bunte Treiben des Hamburger Hafens – und sie bieten wie kaum andere Locations – das hanseatische Flair.
Branchentreffpunkt
der Wasserstoffwirtschaft
Hochkarätige Vorträge werden im kleinen Rahmen von max. 100 C-Level Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutiert, wodurch wichtige Impulse für die Weiterentwicklung ausgelöst werden. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft und Innovation, Hamburg.
Der Business Club Hamburg
Der Ort des abendlichen Ausklangs. Die Villa im Heine-Park ist das Domizil des Business Club Hamburg, einer Plattform für Unternehmer, die gemeinsam etwas bewegen wollen. Es ist eine der festen Institutionen der Hansestadt.
Sprecher & Sprecherinnen
Die Nationale Wasserstoffstrategie
Notwendige Schritte für den Erfolg der Nationalen Wasserstoffstrategie
Wasserstoff: Ziele und Ambitionen
Wasserstoff: Potenzial erkennen, Chancen nutzen
Die Norddeutsche Wasserstoffstrategie
Norddeutschland als prädestinierte Region
Wasserstoff – heute und in Zukunft
Entstehungsgeschichte
Hauptsponsoren
weitere Sponsoren
–
(Eingeschränkter Zugang für Teilnehmer)
–
–
–
Impulsvortrag von
Prof. Dr. Christopher Hebling,
Direktor Wasserstofftechnologien beim Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit:
Melanie Form,
Mitglied des Vorstands bei aireg – Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e.V. & Sprecherin der Power to X Allianz (Luftfahrt)
Thorsten Herdan,
CEO bei HIF EMEA
Dr. Martin Dörnhöfer
Head LCOE Optimization and Innovation bei RWE Renewables RWE Renewables GmbH
Jan Rispens,
Geschäftsführer Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH (EEHH)
–
–
Moderation: Dr. Hans-Joachim Stietzel
mit Beiträgen von:
Dr. Sylvia Schattauer
Fraunhofer IWES & Mitglied des Nationalen Wasserstoffrates
„Wasserstoff-Leitprojekt H²Mare“
Jörg Kubitza,
Geschäftsführer Orsted Germany GmbH,
„Nationale und Internationale Leitprojekte für grünen Wasserstoff“
Jörg Singer,
Bürgermeister von Helgoland & Vorstandsvorsitzender AquaVentus e.V.
„TransHyDE – Leitprojekt für eine Million Tonnen Grüner Wasserstoff aus der Nordsee“
Markus Exenberger
Executive Director der Stiftung H2 Global „Zweiseitige Auktion als effizienter Mechanismus für den Markthochlauf“
–
–
Impulsvortrag von:
Kerstin Andreae,
Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung und Mitglied des Präsidiums des BDEW,
gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit:
Dr. Arnd Köfler
CTO thyssenkrupp Steel Europe AG & Mitglied des Nationalen Wasserstoffrates
Dr. Stefan Kaufmann,
Innovationsbeauftragter Grüner Wasserstoff des BMBF
Dr. Fabian Ziegler,
Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutsche Shell Holding GmbH
Kurt-Christoph von Knobelsdorff,
Geschäftsführer der NOW GmbH
–
Senator für Wirtschaft und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg
–
Abteilungsleiter Wärme, Wasserstoff und Effizienz beim
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
–