3. Nationales Wirtschaftsforum Wasserstoff
- 07. Mai 2024
- in Hamburg
Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie
Grüner und blauer Wasserstoff
Für den Markthochlauf der Wasserstofftechnologien und deren Export ist eine starke, nachhaltige inländische Wasserstoffproduktion und Wasserstoffverwendung – ein „Heimatmarkt“ – unverzichtbar. Die NWS-Fortschreibung geht von einem Wasserstoffbedarf in Höhe von jährlich 95 bis 130 TWh in Deutschland aus.
Das Zusammentreffen
Hochkarätige Führungskräfte
…der Industrie, der Energieunternehmen und der Finanzwirtschaft treffen sich im Rahmen des Wirtschaftsforums Wasserstoff, mit Vertretern aus Politik und Wissenschaft.
Erster Bürgermeister
Peter Tschentscher
Schirmherr des 3. Nationalen Wirtschaftsforums Wasserstoff
Branchentreffpunkt der Wasserstoffwirtschaft
Fundierte Vorträge werden im kleinen Rahmen von max. 130 C-Level Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutiert, wodurch wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der Wasserstoffwirtschaft ausgelöst werden.
Hotel Hafen Hamburg
Mit einzigartiger Architektur und atemberaubendem Hafenblick ist die Elbkuppel einer der schönsten klimatisierten Räume, die zudem perfekte Rahmenbedingungen für exklusive Kongresse bietet. Und das alles mit hanseatischem Flair.
Der Business Club Hamburg
Der Ort des abendlichen Ausklangs. Die Villa im Heine-Park ist das Domizil des Business Club Hamburg, einer Plattform für Unternehmer, die gemeinsam etwas bewegen wollen. Es ist eine der festen Institutionen der Hamburger Wirtschaft.
Sprecherinnen & Sprecher
Tagesprogramm
–
–
–
–
(Eingeschränkter Zugang für Teilnehmer)
–
–
–
Preis Verleihung Start-Ups
inkl. Vortrag des Gewinners
–
–
–